Heimatbund Eiderstedt
Öffnungszeit der Geschäftsstelle in Garding:
Jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:30 Uhr ist das Geschäftszimmer des Heimatbundes im Stallerhaus geöffnet, Engestr. 5, 25836 GARDING Tel.: 04862 2017945 |

Jahreshauptversammlung und
Vortragsprogramm des Heimatbundes:
Aktuell sind keine öffentlichen Veranstaltungen möglich und es ist auch nicht absehbar ab wann wir wieder in Sachen Veranstaltungen aktiv werden können. Daher sagt der Heimatbund bis auf Weiteres alle öffentlichen Veranstaltungen ab.
Sobald es die Bedingungen zulassen, werden wir über neue Termine für die Jahreshauptversammlung und für die Vortragsreihe beraten und die Mitglieder informieren.
Blivt gesund!
Armin Jeß
Heimatkalender 2021
Der Kalender 2021 „Zwischen Eider und Wiedau" informiert über Wissenswertes in der Region und präsentiert interessante Themen aus Geschichte und Gegenwart Nordfrieslands.
Details >>>
Museum Landschaft Eiderstedt
Das Museum hat geöffnet!
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen.
Museum Landschaft Eiderstedt
Olsdorfer Str. 6
25826 St. Peter-Ording
Telefon: 04863-1226
Inhaltsverzeichnis
"Zwischen Eider und Wiedau" ist die auflagenstärkste heimatkundliche Zeitschrift für Nordfriesland.
Ihr reichhaltiger Inhalt wird nun mit dem dritten Register erschlossen.
Da der Kalender Ende 1957 mit der Ausgabe für 1958 startete, befinden wir uns nun - 2021- im 65. Jahrgang, und aktuell liegt mit der Ausgabe 2021 der 64. Band "Zwischen Eider und Wiedau" vor.
Das neue Verzeichnis knüpft an die Inhaltsverzeichnisse von Walter Blunck (Jahrgänge 1958-1977) und Holger Piening (Jahrgänge 1978-1994) an, die in gleichem Stil bei Husum Druck erschienen und von denen noch Restexemplare in der Geschäftsstelle des Heimatbundes Landschaft Eiderstedt in Garding erhältlich sind.
Blick über Eiderstedt
Zwei Ausgaben neu aufgelegt!
Seit vielen Jahren gibt der Heimatbund Landschaft Eiderstedt die Reihe „Blick über Eiderstedt“ heraus . Einige Bände sind schon länger vergriffen und wurden seitdem vielfach nachgefragt.
Wir haben daher den Band 6 „Beschreibung der Landschaft Eiderstedt“ und den Band 8 „Landschaftsfotografien um 1900 von Gustav Wieding“ neu aufgelegt.
Die Bücher können in unserer Geschäftsstelle erworben werden.
Details >>>
Literatur:
Entdecken Sie Eiderstedt gestern und heute.
Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl Eiderstedter Literatur.
Hier finden Sie aktuelle und historische Veröffentlichungen.
Details und Bestellmöglichkeit >>>
Bauerngärten der Eiderstedter Haubarge
In der Sendung "Nordtour" am 17.10.2020 berichtete der NDR über
"Das Geheimnis hinter den Bäumen".
Was verbirgt sich hinter mancher baumbestandenen Insel in der Eiderstedter Kulturlandschaft?
Es sind die Gärten der Haubarge, deren Giebel man im Schutz der Wetterbäume erahnen kann.
Zum ersten Mal wird in einem größeren Umfang das Geheimnis hinter mancher baumbestandenen Insel der Eiderstedter Marschenlandschaft gelüftet :
Es gibt sie also noch, die Haubarge und ihre Gärten.
Das Besondere dieses Buches (ISBN: 978-3000657696) ist, dass durch die vielen Gespräche des Autors mit den Haubargbesitzer/innen und durch seine Erkundungen die historischen und gegenwärtigen Gärten für die Leser/innen erlebbar gemacht werden.
Die Haubargbesitzer/innen haben dem Autor quasi für die Leser/innen die Gartentore geöffnet. Darüber hinaus werden die Haubarg-Gärten erstmals aus sozial-ökonomischer, gestalterischer und gartenkulturhistorischer Sicht umfassend dargestellt.
Der Vorsitzende der IG Baupflege Nordfriesland & Dithmarschen e.V., Hans-Georg Hostrup, schreibt in seinem Vorwort des Buches: "Die Haubarg-Gärten, die mit viel Liebe und Arbeit von den Besitzer/innen gestaltet, erhalten und gepflegt werden, sind ein bedeutendes Kulturgut auf Eiderstedt".
Zur ARD-Mediathek >>>
Von Tönnies her gedacht: Soziologische Skizzen
Herausgeber: Arno Bammé
Autor: Alexander Deichsel
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé
Preis: 48,- EUR
weiterlesen >>>
Heimatbund Presseinformationen
Presseartikel, die über den
Heimatbund Landschaft Eiderstedt e.V.
veröffentlicht worden sind, finden Sie hier: