Zwischen Eider und Wiedau

Kalender Nordfriesland 2023

Nordfriesische Wappen mit hochdeutschen und friesischen Beschriftungen leiten uns durch den Kreis Nordfriesland. Entdeckungen aus der Vergangenheit und Erkenntnisse mit Zukunftswirkung regen Leserinnen und Leser zum Nachdenken an. Der Heimatkalender „Zwischen Eider und Wiedau 2023" bietet dafür Wissenswertes aus Kultur, Heimatkunde und Wissenschaft. Beiträge von den Inseln und Halligen, aus dem Grenzland und aus Eiderstedt zeigen die kulturelle Vielfalt von Marsch und Geest. Bilder von überfluteten Halligen erinnern an Vergänglichkeit und Naturgewalt. Runde Geburtstage, Jubiläen und Ehrungen würdigen Leistungen der Gegenwart. Die Heimatsprachen Nordfrieslands machen den Menschen lebendig.

 

Erwerb / Bestellung:

Der Kalender (ISBN 978-3-96717-116-7)
kann in der Geschäftsstelle in Garding zum Preis von 7,95 EUR erworben werden.
Öffnungszeit: Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Anschrift:
Altes Rathaus, Enge Straße 5, 25836 Garding
Tel.: 04862 201 7945

 

Inhaltsverzeichnis:

Zum Geleit

Das gibt's nur in Nordfriesland. Thomas Steensen verrät einzigartige Besonderheiten, die es nur in Nordfriesland gibt. Wie sichtbar ist die Vielfalt unserer Heimatsprachen, fragt Alastair Walker. Neue Begrüßungsschilder in Niebüll zeigt Holger Heinke. Hans Otto Meier erinnert an die Kinderkleidung von früher, stellt Fragen dazu. Und Georg Quedens beschreibt das Verhalten der Wildgänse von heute.
Eine schier unglaubliche Vielfalt von Kultur und Kulturgeschichte wird deutlich. Alle Autorinnen und Autoren aus Vereinen, Interessengemeinschaften, Institutionen aber auch Einzelkämpfer fühlen sich verbunden mit dem Landkreis Nordfriesland und zeichnen ein großartig farbiges Bild der Heimat.
Die Heimatsprachen werden zum Klingen gebracht, Friesisch und Plattdeutsch sind selbstverständlich, die Sprachenpolitik wird erläutert. Sogar im Film sind alle Sprachen vereint. Traditionelle Wettstreite, Kunst und Kultur bis hin zum Totenkult vervollständigen das Themenangebot.
Liebe interessierte Leserinnen und Leser, lassen Sie sich einfangen, suchen Sie aus. Der Redaktionsausschuss freut sich über Ideen, neue Mitstreiter, die unsere Leser mit interessanten Texten in und über Nordfriesland auf neue oder andere Aspekte bringen können. Bleiben Sie neugierig.
So konnte der Redaktionsausschuss auch in diesem Jahr eine interessante und vielfältige Lektüre zusammenstellen. Allen Mitstreitern und Mitstreiterinnen des Kalenders sei an dieser Stelle für ihren Einsatz gedankt.
Machen Sie mit. Auch für das kommende Jahr sind alle Leser und Schreiber des Heimatkalenders „Zwischen Eider und Wiedau" herzlich eingeladen, sich mit Texten und Erkenntnissen an der Erweiterung unserer großartigen Kulturschatzkiste in Nordfriesland zu beteiligen.
Ingwer Qldsen, Schriftleitung

<<< zurück